Klima-Frieden Osnabrück und Osnabrücker Land e.V. | Logo
Klima-Frieden Osnabrück und Osnabrücker Land e.V. | Logo
Start
Aktuelles
Veranstaltungen
Die Initiative
Mitgliedschaft
Kontakt
Start
Aktuelles
Veranstaltungen
Die Initiative
Mitgliedschaft
Kontakt

Netzwerkabend 20.03.2025


18.3.2025

20.3.2025

19:00
 Uhr

Forum am Dom | Domhof 12 | 49074 Osnabrück

Einladung zum Netzwerkabend: Pflege – Eine Herausforderung, die uns alle betrifft

Früher oder später betrifft das Thema Pflege uns alle – sei es für unsere Angehörigen oder uns selbst. Doch welche Möglichkeiten gibt es, gute Betreuung zu gewährleisten? Welche Unterstützung bieten Pflegekassen? Und wie sieht die Zukunft der Seniorenpflege aus? Wir laden herzlich zu unserem Netzwerkabend ein, um diese wichtigen Fragen mit Experten zu diskutieren und sich in angenehmer Runde auszutauschen.

Unsere Sprecher und Themen:

  • Timo Suszka – Pflege und Betreuung zuhause: Das Modell von „Home Instead“ und die Leistungen der Pflegekasse
  • Peter Schnitzler – Seniorenpflegeheime aus ökonomischer Sicht
  • Marcus Drees – Ein Vortrag vom Leiter der Fachstelle Altenhilfe und Krankenhäuser der Caritas

Die Location

Melden Sie sich an!

Ihre Angaben
Ernährungspräferenzen*
 Vielen Dank für Ihre Anmeldung.
Diese gilt hiermit als bestätigt, sofern Sie keine anderslautende Nachricht von uns erhalten.
 Ups … Da hat etwas nicht geklappt.

Noch mehr vom Klima-Frieden Osnabrück und Osnabrücker Land e.V.

Ladeinfrastruktur auf Supermarktparkplätzen effizienter nutzen


15.10.2025


 Uhr


Supermarktparkplätze können helfen, den Ausbaubedarf für Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum in Berlin um bis zu 17 Prozent zu reduzieren. Im Projekt Retail4Multi-Use haben Wissenschaftler*innen des Reiner Lemoine Instituts (RLI) und des Deutschen …

Mehr dazu

Der Kongress „Stadt im Klimawandel“: Ein Feuerwerk an Ideen und viele mahnende Worte


8.9.2025


 Uhr


Die gesundheitlichen Gefahren des Klimawandels sind real vorhanden und bedrohlich“ so Dr. med. Fabian Feil, MPH, Präsident des Niedersächsischen Landesgesundheitsamts in seiner Eröffnungsrede. Er veranschaulichte in seinem Vortrag die zahlreichen …

Mehr dazu

Monokulturelle Nadelwälder sind brandgefährlich


28.8.2025


 Uhr


Eine neue Studie der TU Berlin zeigt, wie stark vor allem monokulturelle Nadelwälder und der menschliche Einfluss zur Brandgefahr beitragen und was jetzt getan werden muss, um Wälder besser zu schützen.

Mehr dazu

Integrierte Wasser- und Wärme-rückgewinnung im Quartier


28.8.2025


 Uhr


Am 25. August 2025 startete das Reallaborprojekt IWIQ – Integrierte Wasser- und Wärmerückgewinnung im Quartier – mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung in der Technischen Universität Berlin in die Umsetzungsphase. Zu den Gästen zählte die Berliner …

Mehr dazu

Mikroplastik gefährdet auch die Wälder


28.8.2025


 Uhr


Mikro- und Nanoplastik belastet nicht nur Meere, Flüsse und Äcker, sondern auch den Wald. Zu diesem Ergebnis kommen Geowissenschaftler der TU Darmstadt in einer nun im renommierten Journal “Nature Communications Earth & Environment” veröffentlichten Studie …

Mehr dazu

Universität Osnabrück leitet „KI-Reallabor Agrar“


28.8.2025


 Uhr


Niedersachsen ist sowohl ausgewiesener Wissenschaftsstandort als auch Agrarland – und insofern besonders prädestiniert für das „KI-Reallabor Agrar“ (RLA), das unter Leitung der Universität Osnabrück mit sieben weiteren Partnern nun eingerichtet wird. Im …

Mehr dazu

Kongress „Fachkräfte im Mittelstand gewinnen und halten“


24.9.2025

13.11.2025

10:00
 Uhr

Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) | An d. Bornau 2 | 49090 Osnabrück

Der Wettbewerb um Fachkräfte stellt viele mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen. Wie Betriebe ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern und Mitarbeitende langfristig binden können, steht im Mittelpunkt des Kongresses „Fachkräfte im …

Mehr dazu

Netzwerkabend 02.10.2025


24.9.2025

2.10.2025

19:00
 Uhr

Osnatech GmbH – InnovationsForum | Gewerbepark 9–11 | 49143 Bissendorf

Wir laden herzlich ein zum nächsten Netzwerkabend von Klima-Frieden Osnabrück & Osnabrücker Land e.V.

Mehr dazu

Kongress „Klimawandel & Städte“


12.8.2025

2.9.2025

9:30
 Uhr

DBU Zentrum für Umweltkommunikation

Die Auswirkungen des Klimawandels sind längst in unseren Städten spürbar: Hitzewellen, Trockenheit, Schadstoffbelastung – verbunden mit neuen Herausforderungen für Gesundheit, Infrastruktur und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wie können Städte …

Mehr dazu

Netzwerkabend 05.06.2025


6.6.2025

5.6.2025

18:15
 Uhr

Zoo Osnabrück | Klaus-Strick-Weg 12 | 49082 Osnabrück

Unser jährlicher Netzwerkabend im Zoo steht bevor. Auch dieses Jahr laden wir nicht nur unsere Mitglieder, sondern auch deren Partner und/oder Kinder ein.

Mehr dazu

Kongress „Lösungen für eine autonome Energieversorgung”


19.3.2025

20.10.2022

9:30
 Uhr

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) | An der Bornau 2 | Osnabrück

Die Energiekrise, unsere Abhängigkeiten und unsere Chancen und Möglichkeiten, uns besser aufzustellen, waren die Themen unserer Veranstaltung „Lösungen für eine autonome Energieversorgung“ am 20ten Oktober 2020 in den Räumen der Deutschen Bundesstiftung …

Mehr dazu

Kongress „Aktiv gegen den Klimawandel“


19.3.2025

15.3.2022

18:30
 Uhr

Vienna House Remarque | Natruper-Tor-Wall 1 | 49076 Osnabrück

Unseren Wäldern geht es nicht gut. Trockenheit, Hitze und Schädlingsbefall setzen ihnen zu. Die Beschädigung der Wälder ist in Deutschland sogar noch deutlich stärker ausgeprägt, so das Bundeslandwirtschaftsministerium, als in den meisten anderen Ländern …

Mehr dazu
Klima-Frieden Osnabrück und Osnabrücker Land e.V. | Logo






SatzungComplianceImpressumDatenschutzCookies