Einladung zum Kongress „Klimawandel & Städte“ am 2. September 2025 im Zentrum für Umwelt und Kommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
Eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Wissenschaftszentrum Berlin, den Hochschulen Hannover und Osnabrück und dem Bremer Umweltinstitut
Eintritt frei · Anmeldung erforderlich
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Engagierte aus Stadtentwicklung, Klimaschutz, Gesundheit, Wissenschaft und Wirtschaft,
Die Auswirkungen des Klimawandels sind längst in unseren Städten spürbar: Hitzewellen, Trockenheit, Schadstoffbelastung – verbunden mit neuen Herausforderungen für Gesundheit, Infrastruktur und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Wie können Städte widerstandsfähiger werden? Wie sehen innovative Lösungen aus – von Forschung über Wirtschaft bis Zivilgesellschaft? Und: Welche konkreten Schritte braucht es jetzt? Diesen Fragen widmet sich unser interdisziplinärer Kongress „Klimawandel & Städte“ – ein gemeinsames Forum für Austausch, Erkenntnis und Aufbruch.
Vorläufiges Programm (Auszug)
Eröffnungsvortrag
- Dr. med. Fabian Feil. Präsident des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes (angefragt)
Impulsvorträge
- Stadtluft kann krank machen! Prof. Jörg Hoffmann, Präsident EUIL e.V. – „Klimawandel & Staub“
- Mut zu Lücke! Entsiegelung in den Städten. Dr.Weert Canzler, Wissenschaftszentrum Berlin
- Mehr Grün im Unternehmen: Parkplätze und Logistikflächen nutzen. Prof. von Dressler angefragt
Vortrag Gesundheit
- Klimawandel und Gesundheitsgefährdungen AOK Niedersachsen
Innovative Impulse von Startups und jungen Unternehmen
- Neue Wege für grüne Städte u.a. Sempergreen, Küsters.Green.Stadt.Klima
- Verbesserungen im Bestand Ulla-Britt Krämer FutureBEEing
Podiumsdiskussion mit allen Sprecher:innen:
- Was brauchen Städte jetzt wirklich? Mehr Grün, Entsieglung und Quartiers-Management für eine größere Resilenz
Veranstalter:
Klima-Frieden Osnabrück & Osnabrücker Land e.V.
Mitorganisatoren:
EUIL e.V., FutureBEEing, Hochschule Hannover, Hochschule Osnabrück, Wissenschaftszentrum Berlin
Melden Sie sich jetzt an!
Die Teilnahme ist kostenlos – eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch!
Ihr Team von Klima-Frieden Osnabrück & Osnabrücker Land e.V.